1 Server-Logfiles

2 Download der App aus dem App-Store

3 Datenverarbeitung im Einzelnen

3.1 Technisch notwendige Verarbeitungen und Cookies

3.2 Verarbeitungen zur Vertragserfüllung

3.3 Einwilligung in Verarbeitungen und Cookies

3.4 Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentation

3.5 Datenverarbeitung im Drittland

4 Registrierung in der App / Erstellung eines Nutzerkontos

5 Anmelden in der App

6 Hinterlegen von Zahlungsinformationen

7 Erstellung von Mobilitätsfavoriten

8 Suche nach Mobilitätsangeboten

9 Buchung von Mobilitätsangeboten, Ticketkauf ÖPNV

10 Kunden-Support

11 Erstellung von Statistiken

12 Consent-Prüfung

13 Vertriebsreports und Finanzreports

Im Rahmen der Nutzung der „VAG.Deutschland“ (nachfolgend: „App“) werden personenbezogene Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) von Nutzerinnen und Nutzern (nachfolgend einheitlich: „Nutzer“) verarbeitet. Nachfolgend informieren wir über die verschiedenen Datenverarbeitungen und die Rechte der betroffenen Nutzer:

I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft

Südliche Fürther Straße 5

90429 Nürnberg

Telefon: 0911 283-4646

II. Datenschutzbeauftragter

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg

Datenschutzbeauftragter

Südliche Fürther Straße 5

90429 Nürnberg

Telefon 0911 283-0

datenschutz@vag.de

III. Zweck und Umfang der Datenverarbeitung

Nachfolgend informieren wir über den Zweck sowie den Umfang der verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge.

Server-Logfiles

Im Rahmen der Nutzung der App wird gleichzeitig auf den Webserver, auf dem die App betrieben („gehostet“) wird, zugegriffen. Auf dem Webserver werden automatisch sog. Server-Logfiles, die die einzelnen Serverzugriffe protokollieren, erstellt. Insoweit werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Bereitstellung der Inhalte der App sowie zum Zweck des Nachweises der ordnungsgemäßen Funktionalität (Art. 6 Abs. 1 lit. b, lit. f DS-GVO). Unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO besteht darin, den Nutzern die Inhalte der App u. a. den Verkauf von Tickets zugänglich zu machen, potenziell auftretende technische Probleme zu erkennen und schnellstmöglich zu beheben sowie einen Missbrauch des Angebots zu verhindern. Soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung dieser berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Die Bereitstellung der Daten ist erforderlich, damit wir den Nutzern die Inhalte der App zugänglich machen können. Ohne die Datenverarbeitung ist eine Nutzung der App nicht möglich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des jeweiligen Zwecks ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind, spätestens jedoch nach Ablauf von 7 Tagen ab Erhebung der Daten.

Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Download der App aus dem App-Store

In den App Stores von Apple und Google Play Store werden bei App Store Nutzung die folgenden Daten gespeichert. Hier gelten die Datenschutzhinweise des App Store Anbieters:

Datenverarbeitung im Einzelnen

Nachfolgend finden Sie eine tabellarische Übersicht über die Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten in der App und nachgelagerten Prozessen wie z.B. Belegerstellung. Hierfür werden diverse Cookies und ähnliche Technologien (nachfolgend einheitlich: „Cookies“) eingesetzt.

Technisch notwendige Verarbeitungen und Cookies

Zur Nutzung der App und der darin enthaltenen Services ist es notwendig, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten. Bei einzelnen Verarbeitungstätigkeiten werden hierzu auch technisch notwendige Cookies eingesetzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, den Personen die entsprechenden Inhalte und Funktionen der App bereitzustellen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO, § 25 Abs. 2 TTDSG).

Unser berechtigtes Interesse besteht in der zur Verfügungstellung der einwandfreien technischen Funktionalität, der Weiterentwicklung der App und der damit verbundenen Protokollierung der Appbetriebs und der zur Verfügungstellung von Services.

Soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung dieses berechtigten Interesses erfolgt, haben betroffene Personen bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO). Der Nutzer kann hierzu die Account-Löschfunktion in der App nutzen und im Anschluss die App deinstallieren. In Folge ist unser angebotener Dienst nicht mehr nutzbar.

Pos. Kategorie der Daten An der Datenverarbeitung beteiligtes Unternehmen/Produkt Zweck Verarbeitete Daten Speicherdauer Kategorien der Empfänger Drittlandtransfer / Land
3.1.1 Protokolldaten Mobimeo GmbH Betrieb der App IP-Adresse, Installation-ID, Systemzeit, Informieren bzgl. des Absolvieren des Onboardings, Erster Start der App, Version des Chrome Webbrowsers Bis zur Deinstallation der APP IT-Dienstleister Nein
3.1.2 Nutzungsdaten Nur lokale Verarbeitung auf dem Gerät Mobilitätsfavoriten Favorisierte/zuletzt gesuchte Orte/Haltestellen, Name des Verkehrsmittels, Beschreibung, Ort, Geolocation, Zeitpunkt der Suche, favorisiertes Verkehrsmittel

bis

Nutzer

die

Mobilitäts

favoriten in

der App

löschen

oder die

App

insgesamt

gelöscht

wird (siehe Kapitel: Erstellung von Mobilitätsfavoriten)

Nur lokale Verarbeitung auf dem Gerät Nein
3.1.3 Adressdaten (nur bei OS Android, bei iOS entfällt diese Position) MapBox, Inc.*4) Fahrplanauskunft IP-Adresse, Geräteinformationen (Typ/Hersteller/Betriebssystem) des genutzten Endgeräts, Lokalisierung, Kartendaten Bis zur Deinstallation der App IT-Dienstleister Ja / USA / MapBox*4)
3.1.4 Adressdaten, Standortdaten, Gerätedaten Apple, Inc. *6) Fahrplanauskunft IP-Adresse, Geräteinformationen (Typ, Hersteller, Betriebssystem, Lokalisierung, Kartendaten Bis zur Deinstallation der App (Gerät) IT-Dienstleister Ja / USA / Apple *6)
3.1.5 Adressdaten Here Global B.V, Niederlande Fahrplanauskunft Reisestart, Reiseziel Bis zur Deinstallation der App IT-Dienstleister Nein

Verarbeitungen zur Vertragserfüllung

Sobald sich die betroffene Person in der App registriert, Ticketkäufe vornimmt oder ein Abonnement abschließt, sind weitere Verarbeitungsvorgänge und Cookies mit personenbezogenen Daten notwendig, um die Registrierung, den Ticketkauf oder das Abonnement abzuschließen. Die Datenverarbeitung ist für die Erfüllung des Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b) i.V.m. lit. c) DS-GVO).

Pos. Kategorie der Daten An der Datenverarbeitung beteiligtes Unternehmen/Produkt Zweck Verarbeitete Daten Speicherdauer Kategorien der Empfänger Drittlandtransfer / Land
3.2.1 Allgemeine Personendaten, Adressdaten, Verbindungsdaten, Zahlungsdaten Mobimeo GmbH Aktive Tickets, Ticketkauf ÖPNV IP-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Bezeichnung/Art der gebuchten Verbindung, Entgelt, Startort/Zielort/Datum/Uhrzeit/Gültigkeitsdauer der gebuchten Verbindung, Ticket Order ID, Ticket ID, Ticketpreis, Tickettyp, Buchungsvorgang ID Bis zur Deinstallation der App IT-Dienstleister Ja / USA / AWS*1)
3.2.2 Allgemeine Personendaten, Adressdaten, Verbindungsdaten, Zahlungsdaten Cubic GmbH Ticketkauf ÖPNV IP-Adresse, Anrede, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Bezeichnung/Art der gebuchten Verbindung, Entgelt, Startort/Zielort/Datum/Uhrzeit/Gültigkeitsdauer der gebuchten Verbindung, Ticket Order ID, Ticketpreis, Tickettyp, Buchungsvorgang ID, Bankverbindung 3 Jahre zur Geltendmachung von Forderungen und 10 Jahre für die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben nach § 147 Abgabenordnung (AO) IT-Dienstleiser Nein
3.2.3 Allgemeine Personendaten, Adressdaten Mobimeo GmbH Registrierung in der App/Anlegen eines Nutzerkontos IP-Adresse, User-ID, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, Geschlecht, Adresse Bis zur Deinstallation der App, weil zur Performanceoptimierung das Profil auf dem Endgerät zwischengespeichert wird. Oder der Benutzer seinen Account löscht. IT-Dienstleister Nein
3.2.4 Allgemeine Personendaten, Adressdaten Cubic GmbH Registrierung/Anlegen eines Nutzerkontos IP-Adresse, User-ID, E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Telefonnummer, Geschlecht, Adresse Bis zur Deinstallation der App IT-Dienstleister Nein
3.2.5 Adressdaten Mobimeo GmbH Anmeldung in der App IP-Adresse, Access und Refresh Token Bis zur Deinstallation der App oder der Nutzer sich ausloggt oder seinen Account löscht IT-Dienstleistung Ja / USA / AWS*1)
3.2.6 Adressdaten Cubic GmbH Hinterlegen von Zahlungsinformationen IP-Adresse, Visitor-ID Bis zur Deinstallation der App IT-Dienstleistung Nein
3.2.7 Allgemeine Personendaten, Adressdaten, Zahlungsdaten LOGPAY GmbH Hinterlegen von Zahlungsinformationen IP-Adresse, Session-ID Client (Endgerät), Bankverbindung Bis zum Ende der Session Finanzdienstleistung Nein
3.2.8 Allgemeine Personendaten, Adressdaten, Vertragsdaten Mobility inside GmbH Hinterlegung der Kündigung und Ausführen der Kündigungsdaten Vertragsdaten Gesetzliche Aufbewahrungsfrist Plattform Ja / USA / Microsoft Azure*2)
3.2.9 Allgemeine Personendaten, Adressdaten, Vertragsdaten, Atlassian. Pty Ltd. Support Vertragsdaten Gesetzliche Aufbewahrungsfrist IT-Dienstleistung Ja / USA / AWS*1)

Einwilligung in Verarbeitungen und Cookies

Wir verwenden ein Tool zur statistischen Auswertung des Userverhaltens. Die Rechtsgrundlage hierfür ist die Einwilligung Art. 6, Abs. 1. lit a) DS-GVO. Die Einwilligung erfolgt freiwillig in Form eines Consent-Banners beim Starten der App. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den erweiterten Einstellungen des Consent-Banners widerrufen werden.

Pos. Kategorie der Daten An der Datenverarbeitung beteiligtes Unternehmen/Produkt Zweck Verarbeitete Daten Speicherdauer Kategorien der Empfänger Drittlandtransfer / Land
3.3.1 Nutzungsdaten Amplitude, Inc.*5) Statistiken App-Nutzung Amplitude Device ID, Amplitude Session ID, Devicedaten, Lokalisierung, sonstige Systemdaten, Verbindungsdaten, Verkaufsdaten, Zahldaten Bis zur Deinstallation der App IT-Dienstleister Ja / USA / Amplitude *5), AWS*1)

Verarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Dokumentation

Zur Dokumentation einer Einwilligung, ob Sie erteilt oder abgelehnt wurde, verwenden wir ein Tool (consentmanager), das es uns ermöglicht unseren gesetzlichen Verpflichtungen zur Auskunftserteilung nach Art. 15 DS-GVO und der Rechenschaftspflicht aus Art. 5, Zif. 2 DS-GVO nachzukommen.

Pos. Kategorie der Daten An der Datenverarbeitung beteiligtes Unternehmen/Produkt Zweck Verarbeitete Daten Speicherdauer Kategorien der Empfänger Drittlandtransfer / Land
3.4.1 Sitzungsdaten consentmanager GmbH, Mobimeo GmbH Consent-Prüfung und Speicherung des Consent-protokolls Gegenstand der Zustimmung, Information bzgl. Ablehnung oder Erteilung der Zustimmung 13 Monate IT-Dienstleister Nein

Datenverarbeitung im Drittland

Wir weisen Sie darauf hin, dass unsere App Dienste aus Ländern außerhalb der EU bzw. des EWR verwendet, in denen unter Umständen kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau herrscht. Wenn diese Dienste aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an diese Drittstaaten übermittelt und dort gespeichert werden.

Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei diesen Gesellschaften gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Wir haben auf diese Datenverarbeitungsvorgänge keinen Einfluss.

Für die Nutzung der Dienste durch US-Dienstleister hat unser Auftragsverarbeiter einen Auftragsverarbeitungsvertrag unter Einbeziehung der EU-Standardvertragsklauseln (SCC) abgeschlossen. Die erforderlichen TIAs wurden durchgeführt und kommen unter Berücksichtigung des Schutzbedarfs der Daten und der zusätzlichen Maßnahmen zu dem Ergebnis, dass die Datenübermittlung gem. der DS-GVO rechtmäßig ist. Diese zusätzlichen Maßnahmen sind u.A.:

Diese Datenübermittlungen beruhen auf sog. Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 lit. c DS-GVO).

Die Muttergesellschaften der nachstehenden Firmen, haben ihren Sitz in den USA. Diese Firmen sind in den Tabellen der Kapitel 3.1 – 3.4 als Drittlandtransfer gekennzeichnet aufgeführt,

*1) Amazon.com, Inc, 38, Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg, als Auftragsverarbeiter. Der Betrieb der Rechenzentren erfolgt ausschließlich im EWR;

*2) Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA als Auftragsverarbeiter. Der Betrieb der Rechenzentren erfolgt ausschließlich im EWR;

*4) Mapbox, Inc., 5th Floor 740 15th Street Northwest, Washington, DC 20005, USA, als Auftragsverarbeiter;

*5) Amplitude, Inc., Amplitude Analytics B.V., Keizersgracht 277, 1016ED Amsterdam, Niederlande als Auftragsverarbeiter;

*6) Apple Inc., Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, US.

Registrierung in der App / Erstellung eines Nutzerkontos

Nutzer haben die Möglichkeit, sich in der App zu registrieren und ein Nutzerkonto anzulegen. In diesem Zusammenhang werden gegebenenfalls folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Durchführung der Registrierung, zur Verifizierung des jeweiligen Nutzers, zur Überprüfung von Fehlern im Rahmen des Registrierungsprozesses sowie zur Erhebung der für den Erwerb von Fahrtickets erforderlichen Informationen (Art. 6 Abs. 1 lit. b, Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Darüber hinaus erfolgt unter Umständen eine Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Sperrung eines Nutzerkontos.

Unser berechtigtes Interesse besteht darin, den Nutzern die Möglichkeit zu eröffnen, diverse Daten, die für bestimmte Dienste der App (z.B. Ticketkauf) erforderlich sind, in einem Nutzerkonto zu hinterlegen. Darüber hinaus haben wir unter Umständen ein berechtigtes Interesse daran, ein Nutzerkonto vorübergehend oder dauerhaft zu sperren (z.B. bei Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen). Soweit die Datenverarbeitung zur Wahrung dieser berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Die Daten werden für eine Dauer von 10 Jahren ab Ende des Kalenderjahres, in dem der Nutzungsvertrag beendet wurde, gespeichert. Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Anmelden in der App

Nach Durchführung einer Registrierung haben Nutzer die Möglichkeit, sich in der App anzumelden. Im Rahmen der Anmeldung werden folgende personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Anmeldung eines Nutzers in der App und zur Bereitstellung der Dienste, für die eine Anmeldung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Die Daten werden für die Dauer der Anmeldung in der App gespeichert. Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Hinterlegen von Zahlungsinformationen

Nutzer haben die Möglichkeit, Zahlungsinformationen über die App einzugeben. Diese werden dann bei den für die Zahlungsabwicklung und Belegvorhaltung beteiligten Auftragsverarbeitern auf deren Serversystemen in einer für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Sichtbarkeit gespeichert werden. Insoweit werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten gespeichert:

Auf dem Endgerät werden keine Zahlungsinformationen gespeichert.

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Speicherung von Zahlungsinformationen für die Inanspruchnahme kostenpflichtiger Dienste/Funktionen der App (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Die Zahlungsinformationen sind notwendig zur vollständigen Vertragserfüllung.

Die Daten werden so lange gespeichert, bis ein Nutzer die hinterlegten Zahlungsinformationen löscht oder der jeweilige Nutzungsvertrag gekündigt wird. Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Erstellung von Mobilitätsfavoriten

Nutzer haben in der App die Möglichkeit, Mobilitätsfavoriten in der App zu erstellen, um schneller auf diese zugreifen zu können. Im Rahmen der Erstellung von Mobilitätsfavoriten werden folgende personenbezogene Daten der Nutzer verarbeitet:

Favoriten können Haltestellen des öffentlichen Verkehrs, Sehenswürdigkeiten oder Adressen sein und werden nur lokal auf dem Gerät des Nutzers gespeichert. Die Favoriten können in der Suche bei der Eingabe eines Bahnhofs / POI / einer Adresse gefunden und durch Klicken auf die drei Punkte neben den Suchergebnissen aufgerufen werden. Nach der Auswahl von Favoriten erscheinen diese in der Suche, wenn eine Verbindung gesucht wird. Bei der Übernahme der Adresse in das Suchfeld, wird keine Information verarbeitet, ob die Adresse aus den Mobilitätsfavoriten oder der Suche stammt.

Die Daten werden im jeweiligen Endgerät des Nutzers gespeichert, bis Nutzer die Mobilitätsfavoriten in der App löschen oder die App insgesamt gelöscht wird.

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Erstellung von Mobilitätsfavoriten. Die Rechtsgrundlage ist die konkludente Einwilligung, die erteilt wird, sobald Nutzer Mobilitätsfavoriten anlegen (§ 25 Abs. 1 TTDSG).

Suche nach Mobilitätsangeboten

Im Rahmen der Suche nach Mobilitätsangeboten werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Nutzer der App verarbeitet:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Ermöglichung der Suche und der Anzeige geeigneter Verbindungen und Mobilitätsangeboten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Die Daten werden bis zum Abschluss einer Suche nach Mobilitätsangeboten gespeichert. Die erhobenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Buchung von Mobilitätsangeboten, Ticketkauf ÖPNV

Im Rahmen der Buchung von Mobilitätsangeboten und des Kaufs von ÖPNV-Tickets werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck des Verkaufs des jeweiligen Tickets, der Durchführung einer Bonitätsprüfung sowie zur Abrechnung der zugehörigen Entgelte (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Wir haben insbesondere ein berechtigtes Interesse daran, vor verbindlichem Abschluss eines Vertrages bezüglich des Kaufs eines ÖPNV-Tickets gegebenenfalls die Bonität der Nutzer zu überprüfen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO).

Im Speziellen zum Zahlungsdienstleister: Wir geben Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-Adresse, Kontoverbindung, Kreditkartendaten, ggf. Telefonnummer sowie Daten zu Ihren jeweiligen Käufen) und alle Änderungen an die LOGPAY Financial Services GmbH zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrem Kauf, Miete oder Buchung entstehen, weiter. Dies erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements. Das berechtigte Interesse auf Seiten der LOGPAY Financial Services GmbH besteht in der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten und der Vermeidung von Zahlungsausfällen.

Das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über ein Ticket wird nur angenommen, wenn die LOGPAY Financial Services GmbH die entstehende Forderung aus dem Ticketverkauf erwirbt. Wenn die LOGPAY Financial Services GmbH den Erwerb der Forderung ablehnt, wird Ihr Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages abgelehnt.

Sie können der Übermittlung dieser Daten an die Zahlungsdienstleister (hier aktuell LOGPAY Financial Services GmbH) jederzeit widersprechen, allerdings ist dann keine Bestellung mehr über den elektronischen Vertriebskanal möglich. Die datenschutzrechtlichen Informationen der LOGPAY Financial Services GmbH können Sie unter folgendem Link abrufen: https://documents.LOGPAY.de/de/datenschutzinformationen.pdf abrufen.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, welche wir von LOGPAY Financial Services GmbH (Information über die Entscheidung, ob die Forderung erworben wird oder nicht) erhalten.

Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Die Daten werden für eine Dauer von 3 Jahren ab Ende des Kalenderjahres, in dem ein gebuchtes Mobilitätsangebot seine Gültigkeit verliert, gespeichert. Die teilweise zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DS-GVO i.V.m. § 147 AO) erforderliche Speicherdauer beträgt 10 Jahre ab Ende des Kalenderjahres.

Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Kunden-Support

Im Rahmen des Kunden-Supports werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Kunden verarbeitet:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zur Ermöglichung und Durchführung des Kunden-Supports (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO). Wir haben ein berechtigtes Interesse, unsere Kunden bei der Behebung etwaiger Fehler zu unterstützen und Dokumentationen tatsächlicher Fehler der App zu erstellen, um unsere App zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Soweit die Datenverarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen erfolgt, haben Nutzer bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden im Rahmen des Kunden-Supports für die Dauer der Support-Leistungen gespeichert. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Soweit zur Durchführung des Kundensupports erforderlich (z.B. zur Bearbeitung Ihrer Anfrage) und das Ticket eines anderen Mobilitätsunternehmens betroffen ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an das jeweilige Mobilitätsunternehmen. Im Regelfall handelt es sich dabei um: Vorname, Name, Kontaktinformationen (E-Mail, Telefonnummer), Transaktionsdaten (z.B. Ticket Order-ID).

Erstellung von Statistiken

Im Rahmen der Erstellung von internen Nutzungsstatistiken der App werden gegebenenfalls folgende personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet:

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zur Erstellung einer Nutzungsstatistik erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO).

Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Consent-Prüfung

Zur Überprüfung einer Einwilligungserteilung werden unter Umständen folgende personenbezogenen Daten verarbeitet und dokumentiert:

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Dokumentation einer Einwilligungserteilung und zur Erfüllung von Dokumentations- und Nachweispflichten (Art. 6 Abs. 1 lit c) DS-GVO i.V.m. Art. 7 Abs. 1 DS-GVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO, Art. 5 Abs. 2 DS-GVO).

Die Daten werden für die gesamte Dauer der Nutzung des Dienstes gespeichert, maximal jedoch 13 Monate.

Die erhobenen Daten werden gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

Vertriebsreports und Finanzreports

Im Rahmen der Erstellung von Vertriebs- und Finanzreports werden folgende personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet:

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Abrechnung von Forderungen im Zusammenhang mit dem Kauf von ÖPNV-Tickets (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden zum Zwecke einer Rechtsverfolgung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO i.V.m. §§ 195, 199 Abs. 1 BGB) sowie zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für eine Dauer von bis zu 10 Jahren gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO i.V.m. § 147 AO).

Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden insbesondere gegenüber den folgenden Empfängern offengelegt:

IV Betroffenenrechte

Nutzer, deren personenbezogene Daten wir verarbeiten, haben das Recht, von uns jederzeit Auskunft über ihre verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO), deren Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) oder die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO) zu verlangen. Darüber hinaus besteht ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Unter bestimmten Umständen besteht zudem das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen (Art. 21 DS-GVO).

Sofern personenbezogene Daten auf Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a, DS-GVO) verarbeitet werden, haben Nutzer das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund einer erteilten Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungen bleibt unberührt.

Nutzer haben daneben das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DS-GVO). Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesamt für Datenschutzaufsicht, Promenade 18, 91522 Ansbach, E-Mail: poststelle{at}lda.bayern{dot}de

V Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DS-GVO findet nicht statt.

VI Änderungsklausel

Da unsere Datenverarbeitung Änderungen unterliegt, werden wir unsere Datenschutzinformationen von Zeit zu Zeit anpassen. Geänderte Datenschutzinformationen werden in der App veröffentlicht. Soweit nicht etwas anderes bestimmt ist, werden solche Änderungen sofort wirksam. Bitte prüfen Sie daher diese Datenschutzinformationen regelmäßig, um die jeweils aktuelle Version einzusehen.

Datenschutzhinweis Version 1.13